Der Untersonnenbogen ähnelt dem Erscheinungsbild des
Sonnenbogens. Er ist farblos und durchkreuzt die
Untersonne. Seine Ausläufer reichen weit über den Himmel bis auf Höhe der
120°-Nebensonnen. Bei 0° Sonnenhöhe deckt sich der Untersonnenbogen exakt mit dem Sonnenbogen. Ab einem Sonnenstand von etwa 55° verschwindet der Untersonnenbogen unter den Horizont. Zwischen
Gegensonne und Zenit berühren der Untersonnenbogen den Scheitelpunkt der Schlaufe von
Trickers Gegensonnenbogen.
Der Untersonnenbogen entsteht durch
Säulenkristalle mit horizontaler Längsachse oder durch Säulenkristalle in Parry-Orientierung. Dabei dringt das Sonnenlicht durch eine der Endflächen des Kristalls ein und verlässt es nach zwei internen Reflexionen durch die andere. Dieser Strahlengang ist mit dem Lichtweg in einem Kaleidoskop vergleichbar.