Trickers Gegensonnenbogen bildet eine Schleife über der
Gegensonne, wobei sich die beiden Ausläufer bis unter die Gegensonne erstrecken. Die hellsten Teile dieses Bogens können bei tiefstehender Sonne die Form eines "X" am Sonnengegenpunkt annehmen. Insgesamt ist der Bogen nur sehr lichtschwach und äußerst selten zu sehen.
Trickers Gegensonnenbogen entsteht an
horizontal ausgerichteten Säulenkristallen, wobei mehrere Strahlengänge denkbar sind. Bei jedem Strahlengang wird das Licht mehrmals innerhalb des Kristalls reflektiert.