Beschreibung


Kristallart:
- Säulenkristalle
Orientierung:
- willkürlich
Lichtweg:
- Brechung an Seitenfläche und Basisfläche
Vorkommen:
- recht selten (4-10 Tage pro Jahr)
Der 46°-Ring, auch großer Ring oder 46°-Halo genannt, ist ein Lichtkreis mit einem Radius von 46°, in dessen Mittelpunkt die Sonne steht. Er ist breiter als der kleine 22°-Ring, allerdings auch wesentlich lichtschwächer. Der 46°-Ring macht nur etwa 2% aller Haloerscheinungen aus. Bei einem Sonnenstand zwischen 15° und 27° besteht die Gefahr, dass er mit dem Supralateralbogen verwechselt wird. Tatsächlich scheint es sich bei vielen Sichtungen des 46°-Rings um Teile des Supralateralbogens zu handeln.
Entstehung
Der 46°-Ring entsteht an willkürlich ausgerichteten Eiskristallen, wobei der brechende Winkel 90° beträgt. Das Licht tritt in eine Prismenfläche des Kristalls ein und an einer Basisfläche wieder aus.