21. - 23.03.2025 - Bad Kissingen

Einladung zum AKM-Treffen 2025

Das 45. Treffen des Arbeitskreises Meteore e.V. findet vom 21. bis 23. März 2025 in der Jugendherberge "Heiligenhof" in Bad Kissingen statt und wird parallel als interaktive Online-Veranstaltung gehalten.

Option 1: Teilnahme vor Ort

Tagungsgebühr:

  • Einzelzimmer:       ausgebucht
  • Doppelzimmer:    125 € pro Person (bis 27 Jahre 90 €)
  • Tagesgäste:          90 € (Mit Verpflegung ohne Frühstück für alle Tage)
  • Tagesgäste:          30 € (Ohne Verpflegung für alle Tage)

Die Tagungsgebühr beinhaltet zwei Übernachtungen mit Kurtaxe, Bettwäsche, Handtücher, die Vollverpflegung von Freitagabend bis Sonntagmittag, Kaffeetrinken am Samstag sowie die Miete für Tagungsräume. 

Zahlung der Tagungsgebühr:

Bitte überweist die Tagungsgebühr innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung auf das Vereinskonto. Die Bankverbindung findet Ihr auf unserer Homepage.

Option 2: Online-Teilnahme

Die Veranstaltung findet parallel als Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten werden allen angemeldeten Teilnehmern per E-Mail zugesendet.

Die Teilnahme zur Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Programm:

Das Programm wird Beiträge aus allen Teilbereichen des AKMs (Meteore, Feuerkugeln und Meteorite, Halos, Polarlichter, Leuchtende Nachtwolken und andere atmosphärische Erscheinungen) beinhalten.

Mitgliederversammlung:

Die Mitgliederversammlung findet am Samstag den 22.03.2025 statt.

Anmeldung

Angemeldete Teilnehmer

Name Ort vor Ort online Mitfahrgelegenheit
Chantal Anders Ense x   Angebot: 3 Plätze ab Ense ca. 13 Uhr
Günther Busch Gotha x    
Frank Dietel Chemnitz x    
Clara Dittié Königswinter x    
Georg Dittié Königswinter x    
Susanne Dzieran Bad Lippspringe x    
Wolfgang Dzieran Bad Lippspringe x    
Frank Enzlein Ahrensfelde x    
Heiko Funke     x  
Bernd Gährken München x    
Peter Geffert     x  
Christoph Gerber Heidelberg x    
Tom Hage     x  
Martina Hanke Bremerhaven x    
Dirk Hansen     x  
Werner Hasubick Buchloe x    
Alexander Haußmann Hörlitz x    
Wolfgang Hinz Schwarzenberg x    
Björn Kattentidt Neutraubling x    
Markus Kempf Grafenau x    
Bernd Klemt Bergisch Gladbach x    
André Knöfel Lindenberg x    
Jörgen Konrad     x  
Jürgen Krieg Waldbronn x    
Ansgar Kuhl     x  
Roger Leifert     x  
Maciej Libert Bremerhaven x    
Katrin Lindner Hoyerswerda x    
Peter Lindner Hoyerswerda x    
Bernd Mathis     x  
Sirko Molau Seysdorf x    
Andreas Möller Berlin x   Angebot: 3 Plätze ab Berlin ab Mittag
Thomas Osthoff Düsseldorf x    
Linda Plagmann Kiel x   Mitfahrgelegenheit ab Kiel gesucht
Jonas Plum Kassel x    
Jörg Plum Kassel x    
Ina Rendtel Potsdam x    
Steffi Roß     x  
Marion Rudolph Potsdam x    
Elmar Schmidt Bad Schönborn x   Angebot: 2 Plätze ab Lkr. Heidelberg/Karlsruhe ab 21.3. 12:00
Peter C. Slansky     x  
Ulrich Sperberg Salzwedel x    
Nikola Strah Dransfeld x    
Jörg Strunk Herford x    
Petra Strunk Herford x    
Frank Wächter Radebeul x    
Sabine Wächter Radebeul x    
         
         
         
         
         
         

Vorläufiges Programm

Titel Referent Dauer
t.b.d. Andreas Möller 30min
Halos 2024 - Ergebnisse der kontinuierlichen Halobeobachtungen Wolfgang Hinz 20min
Schlaflos in Skandinavien - Polarlichtbeobachtung im hohen Norden Wolfgang Hinz 20min
Zirkumhorizontalbögen 2024 Elmar Schmidt 15min
Tagsichtbarkeit schmaler Mondsicheln Elmar Schmidt 20min
t.b.d. [Meteore] Ulrich Sperberg 25min
t.b.d. Nikola Strah 20-30min
Allskykameras für 24/7-Betrieb Georg Dittié 20min
Beobachtung der Perseiden 2024 visuell, fotografisch und per Video Peter C. Slansky 30min
Was AllSky7 mit dem Gartner Hype Cycle zu tun hat Sirko Molau 20min
Der AllSky7 Health Checker Sirko Molau 20min
t.d.b Chantal Anders 20min
Der Krater von Madna Bernd Gährken 20min
Polarlichter auf dem ITV 2024 Bernd Gährken 20min
Auf Kometenjagd - der Auftritt vom Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) Frank u. Sabine Wächter 20min
Luftspiegelungen im böhmischen Becken am 28.12.2024 Frank u. Sabine Wächter 10min
Erste Versuche zum Empfang von Meteorsignalen im Längstwellenbereich Alexander Haußmann 20min
Änderungen oder Ergänzungen bitte an André Knöfel